Territoriales Bündnis Bernau und Umgebung (Nr. 69) |
|
|
Ich möchte über eine Veranstaltung informieren, an der auch Bürgerinnen und Bürger aus Wandlitz teilgenommen haben. Leider wurde in den sonstigen Medien darüber nicht berichtet.
Das „Territoriale Bündnis Bernau“, welches von verschiedenen
Verbänden und Vereinen aus Bernau und Umgebung getragen wird, führte am
10. November 2016 in der Stadthalle Bernau eine Zusammenkunft unter dem
Titel „Wir im Frieden? Wir für den Frieden!" durch.
Joachim Klein, Vorsitzender des Seniorenverbandes Bernau eröffnete
die Veranstaltung. In der gut gefüllten Stadthalle von Bernau sprach der
Schirmherr des Treffens, der Bürgermeister von Bernau Andreas Stahl,
die einleitenden Worte. Ausdrücklich lobte er das Engagement des
Territorialen Bündnisses Bernau und der darin vertretenen Verbände und
Vereine für Frieden.
Der ehemalige Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wolff schilderte seine
persönlichen und politischen Erfahrungen zur Notwendigkeit der Schaffung
und Erhaltung von Frieden in Europa und der Welt. Schon früh musste der
heute 94-jährige die Schrecken des Krieges miterleben. Aufgrund seiner
Erfahrungen entwickelte sich seine antifaschistische und demokratische
Gesinnung. Die aktuellen Entwicklungen in der Welt verglich er mit
historischen Ereignissen, die zu Kriegen und Verbrechen führten.
Besonders die neoliberale, unsoziale und auf militärische Macht
gerichtete Politik der Bundesregierung, der USA und der NATO wurden
durch ihn angeprangert. Es gilt, die Ursachen von Kriegen und sozialer
Ungerechtigkeit abzuschaffen. Es gilt, die Milliarden, die für die
Rüstung ausgegeben werden, für die Beseitigung von sozialen
Ungerechtigkeiten in der ganzen Welt zu nutzen. Dadurch werden Kriege
verhindert. Die Einsätze der Bundeswehr bei Kriegen in der Welt und die
Waffenexporte deutscher Rüstungsfirmen, mit ausdrücklicher Zustimmung
der Bundesregierung schüren und entfesseln immer mehr Kriege und
beseitigen sie nicht.
Wir sagen „Nein“ zu auf Krieg gerichteter deutscher Politik und
soziale Ungerechtigkeit in der Welt.
Die Teilnehmer der Veranstaltung verabschiedeten einen Appell:
„Unsere Erfahrung - unsere Erkenntnis! Die Waffen nieder!“
Der Appell, des Territorialen Bündnisses Bernau und Umgebung wird
Politikern im Land Brandenburg und der Bundesrepublik zugeleitet.
Ein Kulturprogramm mit Rezitationen und Liedern zum Frieden bildete
einen tollen Rahmen für diese Veranstaltung.
Mit dabei war der Volkschor Stolzenhagen unter Leitung von Torsten
Saalmann aus unserer Gemeinde mit seiner tollen Interpretation von
Friedensliedern.
Während der Veranstaltung gab es neben den zahlreichen sachlichen
Argumenten für mich weitere bewegende Momente, wie das Lied von Reinhard
May – „Nein, meine Söhne geb' ich nicht!“
Frieden und soziale Gerechtigkeit für alle wünscht sich
Thomas Caden, Basdorf
|
Letzte Aktualisierung ( Sonntag, 11. Dezember 2016 )
|