Tolles Spektakel auf dem Langen Trödel (Nr. 32) |
|
|
Eine Zerpenschleuser Tradition
Seit zwölf Jahren findet immer im September das Drachenbootfest auf dem Langen Trödel statt. Mit dieser Veranstaltung hat sich Zerpenschleuse mittlerweile in der Region und bei den Wassersportlern bekannt gemacht und damit seine Mitgliedschaft in
der „Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg“ (WIN)
gestärkt.
Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung am 11. September gut besucht.
Und immer mehr Mannschaften nehmen daran teil. Waren es 2009 noch neun
Teams, so traten in diesem Jahr bereits 14 Mannschaften aufeinander.
Diese kommen inzwischen aus vielen Orten unserer, aber auch den
Nachbargemeinden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht weniger der
Wettstreit, sondern der Spaß. Und so haben die Mannschaften sich und
ihren Booten bei diesem Spektakel schillernde Namen gegeben: „Schlüser
Kanalkrauter“, „Trödelfrösche“, „Hausdrachen“ oder „Wandlitzer
Herbstblüten“. Letztere ist eine tolle Mannschaft von Frauen, die sich
sonst im Fitness-Zentrum an der Wandlitzer Chaussee treffen und aus
Basdorf, Wandlitz und Stolzenhagen stammen. Sie bündeln viele Jahre an
Lebenserfahrung und stecken immer noch voller Ehrgeiz und Energie. Die
Trainerin Andrea ist der Motor der Truppe. Sie hat auch ihren Sohn als
Trommler, also den Taktgeber, einbezogen.
Jede Mannschaft hat ihren eigenen Vorbereitungsplatz, wo sich die
Teilnehmer für den Wettkampf motivieren und sich auch stärken können.
Im Wettbewerb befinden sich neben reinen Frauenmannschaften auch Mixed –
Gruppen und „offene Gruppierungen“. Zu den letzteren zählten die
„Wandlitzer Pirates“. Dahinter verbirgt sich eine Mannschaft der
Wandlitzer Verwaltung. Hier treten der Bürgermeister, der Kämmerer,
Mitarbeiter aus der Bau- und Immobilienverwaltung und anderen Bereichen
sowie einige Angehörige an. Den Namen haben sie sich selbst gegeben und
wir sind erstaunt, wie viel Humor in unserer Gemeindeverwaltung
herrscht.

Die diesjährige Veranstaltung fand bei bestem Sonnenwetter statt. Die
feuchten Trikots waren ausschließlich dem Kampfgeist und der Anstrengung
geschuldet. Natürlich war die Versorgung der Gäste mit Getränken und
Essen über die gesamte Zeit gesichert. Die technische Ausstattung des
Veranstalters ermöglichte Zeitmessungen mit der Genauigkeit auf die
hundertstel Sekunde und entsprach höchsten Ansprüchen für die 250 Meter
lange Strecke. Nicht der Sieg zählte, sondern die Freude an der
Teilnahme war entscheidend.
In der Nachbetrachtung kommt der Gedanke auf, dass diese gut
organisierte und fröhliche Veranstaltung durchaus ein Ereignis für die
ganze Gemeinde werden könnte. Schließlich waren jetzt schon etliche
Telnehmer aus mehreren Orten mit dabei. In diesem Sinne: Auf eine neue
Drachenboot –Veranstaltung im Jahr 2011, viel Erfolg bei der
Vorbereitung.
Wolfgang Weidler
|
Letzte Aktualisierung ( Mittwoch, 29. September 2010 )
|